Das Ampelsystem der OVAG
Die OVAG, als Wasserversorger der Region bezieht aus mehr als 20 Brunnen ihr Wasser. Die Brunnen liegen in neun Fördergebieten in der Wetterau und im westlichen unteren Vogelsberg. Die Versorgungsbetriebe sind auf die regelmäßige Neubildung des tiefen Grundwassers angewiesen. Diese ist abhängig von den Niederschlägen der vergangenen Jahre. Heiße, trockene Sommer und damit verbundene steigende Trinkwasserverbräuche haben dazu geführt, dass das Thema Trinkwasserknappheit vermehrt in den Fokus rückt.
Wie Sie den Medien entnehmen konnten, hat die OVAG eine Wasserampel eingeführt. Diese informiert die Kommunen als örtliche Versorger über die aktuelle und in den nächsten drei Monaten zu erwartende Trinkwasserverfügbarkeit aus den Gewinnungsgebieten der OVAG.
Die Ampel signalisiert mit der jeweiligen Ampelfarbe, wie viel Trinkwasser in nächster Zeit bereitgestellt werden kann.
Wir, die Stadtwerke Friedberg haben das Ampelsystem der OVAG antizipiert und informieren Sie auf der Startseite unserer Webseite gut sichtbar über die jeweilige Ampelphase.
Grün = gute Grundwasserverfügbarkeit

- Achten Sie grundsätzlich immer auf eine sorgsame Verwendung von Trinkwasser, da Trinkwasser Ihr Lebensmittel Nummer 1 ist!
- Ersetzen Sie Trinkwasser möglichst durch (gesammeltes) Oberflächenwasser oder Brauchwasser, wo immer Ihnen dies hygienisch und umweltschutzrechtlich erlaubt und möglich ist!
Gelb = mäßige Grundwasserverfügbarkeit

Die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs ist notwendig, dazu halten Sie bitte folgende Regeln ein:
- Verwenden Sie Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es unbedingt notwendig ist!
- Schränken Sie die Gartenbewässerung auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche ein!
- Verzichten Sie auf die Bewässerung von Rasenflächen!
- Nutzen Sie kein Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen!
- Unterlassen Sie das Befüllen von Pools!
- Unterlassen Sie das Befüllen von Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern zur Verwendung außerhalb des Hauses!
- Falls Sie dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. bei Bautätigkeiten aus Standrohren, sind diese vorab unbedingt mit Ihrer Kommune abzustimmen!
Rot = kritische Grundwasserverfügbarkeit

Zur weiteren Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Friedberg sowie der Bereithaltung von Löschwasserreserven und zur Vermeidung eines Trinkwassernotstandes, ist eine unverzügliche Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs zwingend notwendig!
Wir fordern Sie daher eindringlich auf, ergänzend zu den Vorgaben der „gelben Ampel"
- Stellen Sie die Garten-/Rasenbewässerung sofort ein! (Die Bewässerung von Nutz- und Balkonpflanzen ist hiervon ausgenommen.)
- Bewässern Sie Neuanpflanzungen nur noch moderat!
- Stoppen Sie die Entnahme von Trinkwasser aus Standrohren!
Anzeige
2021-05-22 Wetterauer Zeitung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie den Medien entnehmen konnten, hat die OVAG als Wasserversorger der Region eine Wasserampel eingeführt. Diese soll die aktuelle Wasserverfügbarkeit anzeigen und Empfehlungen zum Einsparen von Trinkwasser geben. Aufgrund der sehr warmen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre und der nicht ausreichenden Niederschläge ist der Grundwasserspiegel in den Gewinnungsgebieten der OVAG deutlich gesunken.
Die OVAG hat uns informiert, dass die aktuelle Wasserverfügbarkeit für die Stadt Friedberg bis einschließlich September auf der Stufe „gelb“ steht.
Ich appelliere daher an Sie als Bürger, mitzuhelfen, dass die Wasserampel nicht die Stufe „rot“ erreicht, da dies unweigerlich gravierende Einschnitte in die Trinkwasserversorgung nach sich ziehen würde. Bitte verwenden Sie daher Trinkwasser sparsam und nur dort, wo es unbedingt notwendig ist. Jede trinkwasser-schonende Maßnahme, die Sie selbst vornehmen, hilft uns allen. Schränken Sie die Gartenbewässerung auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche ein und nutzen Sie dafür Regenwasser aus Regentonnen und Zisternen. Nutzen Sie kein Trinkwasser zur Bewässerung von Rasenflächen, zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen. Unterlassen Sie das Befüllen von Pools, sowie das Befüllen von Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern zur Verwendung außerhalb des Hauses.
Ich bitte Sie alle um Verständnis, lassen Sie uns gemeinsam Wasser sparen, damit keine gravierenden Einschnitte für alle bei der Trinkwasserversorgung vorgenommen werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister Dirk Antkowiak